Kiez:Rebellen: wir sind dabei!
Mit den Erfahrungen aus der der Flüchtlingsarbeit in Köln haben wir im Frühjahr 2019 unser Pilotprojekt im Bildungsbereich in Berlin gestartet. Durch eine kurzfristige Förderung des Deutschen Kinderhilfswerks und durch Aktion Mensch konnten wir erstaunliche Ergebnisse erreichen.

Bei dem Projekt führen wir jugendliche Zugewanderte an lokale karitative und Selbsthilfeeinrichtungen heran und bauen Patenschaftsprogramme auf, um Projekte in der Nachbarschaft und in der Region zu begleiten.
Bei dem Projekt Kiez.Rebellen! zeigen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und teilen diese mit Menschen aus anderen Kulturen und Generationen. Aus Interessen im Bereich Ernährung und Konsumsverhalten, erarbeiten wir spielerisch und digital mit Ihnen gemeinsam offene Formate.
Um auf die vielfältigen Möglichkeiten der Teilhabe und des bürgerschaftlichen Engagements aufmerksam zu machen, die hierfür vorhandenen Angebote im Stadtteil zu nutzen und Gemeinschaft erlebbar zu machen, sind Kooperation ein wesentlicher Bestandteil.

Wir arbeiten gemäß dem Ansatz der kommunalen Bildungslandschaft mit Nachbarschaftstreffs, Stadtteilzentren, Schulen, Flüchtlingsunterkünften, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung und mit Initiativen zur Resozialisierung.
Bei dem Modellprojekt in Berlin arbeiten wir im Bezirk Pankow u.a. mit zwei gut vernetzten und renommierten Nachbarschaftstreffs zusammen.
Genuss: Taste the Waste
Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen? TASTE THE WASTE zeigt, dass ein weltweites Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Ideenreichtum und Engagement diesem Irrsinn entgegen treten. Ausserdem ist zu berücksichtigen, dass eine Weltbevölkerung von 10 Milliarden Menschen erwartet wird. Herzlich Willkommen.

Kölle Global: Nachhaltigkeits-Rundgang Ehrenfeld
Unser Konsumverhalten bestimmt das Gesicht der Globalisierung mit.
Wie wir alle zu einem menschlicheren Gesicht und einer gerechteren Globalisierung beitragen können, dass wollen wir auf unserem Rundgang mit Euch diskutieren.

Geschützt: Mitgestalter: Marc Schneider – coming out
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Brücken.Bauer – Präsentation: 2. Helferkonferenz
Der Umgang mit den Hilfemöglichkeiten für Geflüchtete offenbart nach wie vor viele Unsicherheiten und Fragen in unserer Gesellschaft. Viele Menschen engagieren sich in den Unterkünften, in Sprachräumen, als Gastfamilie, usw.. Es...

Generation iTrust: Eines Tages, baby …
Eines Tages, Baby, werden wir alt sein. Oh Baby, werden wir alt sein
und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Ich, ich bin der Meister der Streiche, wenn´s um Selbstbetrug geht. Und das wir bloß faul und feige waren, das werden wir verschweigen, und uns heimlich wünschen, noch ein bisschen hier zu bleiben. Also los, schreiben wir Geschichten,
die wir später gern erzählen – mein Beitrag bei der Umsetzung der Global Goals …!
