Kiez:Rebellen: wir sind dabei!

Mit den Erfahrungen aus der der Flüchtlingsarbeit in Köln haben wir im Frühjahr 2019 unser Pilotprojekt im Bildungsbereich in Berlin gestartet. Durch eine kurzfristige Förderung des Deutschen Kinderhilfswerks und durch Aktion Mensch konnten wir erstaunliche Ergebnisse erreichen.

Bei dem Projekt führen wir jugendliche Zugewanderte an lokale karitative und Selbsthilfeeinrichtungen heran und bauen Patenschaftsprogramme auf, um Projekte in der Nachbarschaft und in der Region zu begleiten.
Bei dem Projekt Kiez.Rebellen! zeigen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und teilen diese mit Menschen aus anderen Kulturen und Generationen. Aus Interessen im Bereich Ernährung und Konsumsverhalten, erarbeiten wir spielerisch und digital mit Ihnen gemeinsam offene Formate.

Um auf die vielfältigen Möglichkeiten der Teilhabe und des bürgerschaftlichen Engagements aufmerksam zu machen, die hierfür vorhandenen Angebote im Stadtteil zu nutzen und Gemeinschaft erlebbar zu machen, sind Kooperation ein wesentlicher Bestandteil.

Wir arbeiten gemäß dem Ansatz der kommunalen Bildungslandschaft mit Nachbarschaftstreffs, Stadtteilzentren, Schulen, Flüchtlingsunterkünften, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung und mit Initiativen zur Resozialisierung.
Bei dem Modellprojekt in Berlin arbeiten wir im Bezirk Pankow u.a. mit zwei gut vernetzten und renommierten Nachbarschaftstreffs zusammen.

Philosophie: Was ist das? Die drei Siebe

Am Montag saßen wir, Hussein und ich, beim Frühstück in einem Straßencafe. Wir kamen gerade von einem Termin, um Stiftungsgelder zu beantragen. Hussein fing wieder an von seiner schrecklichen Wohnsituation in der WG zu reden. Plötzlich hielt er inne und fragte sich,...