Kiez:Rebellen: wir sind dabei!
Mit den Erfahrungen aus der der Flüchtlingsarbeit in Köln haben wir im Frühjahr 2019 unser Pilotprojekt im Bildungsbereich in Berlin gestartet. Durch eine kurzfristige Förderung des Deutschen Kinderhilfswerks und durch Aktion Mensch konnten wir erstaunliche Ergebnisse erreichen.

Bei dem Projekt führen wir jugendliche Zugewanderte an lokale karitative und Selbsthilfeeinrichtungen heran und bauen Patenschaftsprogramme auf, um Projekte in der Nachbarschaft und in der Region zu begleiten.
Bei dem Projekt Kiez.Rebellen! zeigen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und teilen diese mit Menschen aus anderen Kulturen und Generationen. Aus Interessen im Bereich Ernährung und Konsumsverhalten, erarbeiten wir spielerisch und digital mit Ihnen gemeinsam offene Formate.
Um auf die vielfältigen Möglichkeiten der Teilhabe und des bürgerschaftlichen Engagements aufmerksam zu machen, die hierfür vorhandenen Angebote im Stadtteil zu nutzen und Gemeinschaft erlebbar zu machen, sind Kooperation ein wesentlicher Bestandteil.

Wir arbeiten gemäß dem Ansatz der kommunalen Bildungslandschaft mit Nachbarschaftstreffs, Stadtteilzentren, Schulen, Flüchtlingsunterkünften, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung und mit Initiativen zur Resozialisierung.
Bei dem Modellprojekt in Berlin arbeiten wir im Bezirk Pankow u.a. mit zwei gut vernetzten und renommierten Nachbarschaftstreffs zusammen.
Philosophie: Was ist das? Die drei Siebe
Am Montag saßen wir, Hussein und ich, beim Frühstück in einem Straßencafe. Wir kamen gerade von einem Termin, um Stiftungsgelder zu beantragen. Hussein fing wieder an von seiner schrecklichen Wohnsituation in der WG zu reden. Plötzlich hielt er inne und fragte sich,...
Dian Fossey – helping people, saving gorillas
Dian Fossey (1932 – 1985) kämpfte gegen Wilderer und für die Erhaltung des ruandischen Nationalparks. Immer wieder mobilisierte sie all ihre Kräfte, um die Weltöffentlichkeit davon zu überzeugen, dass der Schutz der Gorillas notwendig sei.
Verantwortung Umwelt: Atomare Zeitbombe bei Aachen?
Die belgischen Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 nahe der deutschen Grenze lösten im Sommer 2017 die größten Proteste der Anti-AKW-Bewegung seit Jahren aus. Wegen zahlreicher Risse im Reaktordruckbehälter fordern die Menschen ihre Abschaltung; denn im Falle einer...
Fleischlust: Produktion von Nahrung wichtiger als Klimaschutz
Der Bauernverband sagt, dass die Produktion von Nahrungsmitteln Vorrang vor allen anderen Zielen haben muss – auch vor Tier-, Landschafts- und Klimaschutz. Der Verfasser des Zeitungsartikels stellt eine Verbindung zum den 17 Global Goals her. Es ist fraglich, ob die Logik nachhaltig ist.
Die Welt ist voll: 10 Milliarden Menschen
Haben Sie von dem Film gehört ‘Ten Billion’? Zehn Milliarden ist ein Weckruf für einen beispiellosen planetarischen Notfall. Am Ende des Films wird sich Ihr Blick auf den Planeten und Ihre Rolle darin für immer verändert haben.
