generation-itrust.org
  • Heimat
    • Die Haltung
    • Die Umsetzung – WOOP!E
  • Projekte
    • Bewusst.sein – Lernen zu sein
      • Spiel.Raum – Lernen zu lernen
      • LaborRaum: Berlin
      • Kiez.Rebellen: wir sind dabei!
    • Sprach.Freude – Gemeinschaft finden
      • Brücken.Bauer – unterstützen bei der Orientierung
    • Musik.Freude – Et kütt, wer kütt …
    • Wohn.Freude – gemeinsam sind wir stark!
  • Blog
  • Kontakt
  • > JETZT SPENDEN
Seite wählen

Willkommenskultur 2018 – ein Ausblick

Feb. 4, 2018 | Brücken.Bauer, Flüchtling, Gesellschaft, Sprach.Freude, Wandel

Wenn einmal die Chroniken der Bundesrepublik Deutschland geschrieben werden, dann wird die neue Völkerwanderung aus fernen und fremden Kulturen die Zäsur bilden, die nichts so ließ, wie es einmal war. Es gibt eine Zeit davor und eine Zeit danach, und dazwischen ist...

Berufliche Perspektiven: Gesellschaftliche Probleme lösen

Feb. 3, 2018 | Brücken.Bauer, Sprach.Freude, Wirtschaft

Diese Menschen haben mit ihren Ideen große geschäftliche Erfolge erzielt. Aus dem bürgerliches Engagement entstehen Problemlösungen: – Schlafen (Feldbetten) – Essen (Herstellung, Großküche) – Wohnen (Toiletten) Diese Ideen sind wirklich...
Geschützt: Mitgestalter: Marc Schneider – coming out

Geschützt: Mitgestalter: Marc Schneider – coming out

Aug. 30, 2017 | Bewusst.Sein, Brücken.Bauer, Nachhaltigkeit/17 Global Goals, Perspektive 20/40, Sprach.Freude, WOOP!E

Passwortgeschützt

Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:

Geflüchtete als Lehrkräfte: Ausbildung an der Uni Bielefeld

Aug. 1, 2017 | Bildung, Brücken.Bauer, Flüchtling, Sprach.Freude

Die Universität Bielefeld bildet von September an erstmals Flüchtlinge zu Hilfslehrern aus. Für die 26 Plätze habe es 270 Bewerbungen gegeben, sagte eine Sprecherin der Universität Bielefeld. Die ausgewählten Teilnehmer stammen aus Syrien, Guinea, Afghanistan,...
Sprach.Freude: Neue Lernkultur bei Deutschkursen für Asylsuchende und Flüchtlingskindern, 15. Februar 2016 Köln, 18h

Sprach.Freude: Neue Lernkultur bei Deutschkursen für Asylsuchende und Flüchtlingskindern, 15. Februar 2016 Köln, 18h

Feb. 4, 2016 | Bildung, Brücken.Bauer, Flüchtling, Initiative, Sprach.Freude

Neue Lernkultur bei Deutschkursen für Asylsuchende und Flüchtlingskindern – SprachFreude Haltung und Methoden für ehrenamtliche Lernbegleiter in Deutschkursen mit Flüchtlingen – Am Beispiel des Thannhauser Modells Anlässlich der didacta 2016, präsentiert von...
WOOP!E Sprach.Freude – ein ganzheitlicher Ansatz der Integration

WOOP!E Sprach.Freude – ein ganzheitlicher Ansatz der Integration

Sep. 28, 2015 | Bildung, Brücken.Bauer, Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaft, Nachhaltigkeit/17 Global Goals, Perspektive 20/40, Sprach.Freude, WOOP!E

I have a Dream Im Januar 2015 wurde die Konzeption eines Bildungsansatzes im Sozialwesen fertiggestellt, das auf dem WOOP!E-Ansatz basiert. In Voraussicht, dass Migration eine der grundlegende gesellschaftliche Herausforderungen der nächsten Jahre darstellen wird, ist...
Nächste Einträge »

Search

Recent Posts

  • Rückblick & Ausblick am Beispiel der Rauhnächte
  • Reflexion & Ausrichtung auf 2025: Journaling-Session am 30. Dezember
  • Rauhnächte 2024: Gute Umstände schaffen
  • Impressum & Datenschutz
Generation iTrust 2021